Teilnahme an Kaspersky Security Network

25. März 2022

ID 63976

Um die Effektivität des Schutzes von virtuellen Maschinen zu erhöhen, kann Kaspersky Security Daten verwenden, die von den Benutzern von Kaspersky-Lab-Programmen aus der ganzen Welt stammen. Zum Empfang dieser Daten dient das Netzwerk Kaspersky Security Network.

Kaspersky Security Network (KSN) ist eine cloudbasierte Infrastruktur, die Zugriff auf eine laufend aktualisierte Wissensdatenbank von Kaspersky Lab bietet. Die Datenbank bezieht sich auf die Reputation von Dateien, Internetressourcen und Programmen. Durch die Verwendung von Daten aus Kaspersky Security Network wird die Reaktion von Kaspersky Security auf unbekannte Bedrohungen beschleunigt und die Leistungsfähigkeit einiger Schutzkomponenten erhöht. Außerdem reduziert sich das Risiko von Fehlalarmen.

Wenn Sie an Kaspersky Security Network teilnehmen, erhält das Programm Kaspersky Security von den KSN-Diensten Informationen über Kategorie und Reputation der untersuchten Dateien.

Je nach dem Standort der KSN-Infrastruktur wird unterschieden zwischen:

  • Global KSN: Die Infrastruktur befindet sich auf Kaspersky-Lab-Servern.
  • Private KSN: Die Infrastruktur befindet sich auf den Servern von Drittherstellern, z. B. innerhalb des Netzwerks eines Internetproviders.

Informationen über den in Kaspersky Security verwendeten KSN-Typ werden in den Richtlinieneigenschaften angezeigt.

Die Verwendung von Global KSN kann in den Eigenschaften der Richtlinie angepasst werden.

Die Verwendung von Private KSN wird in den Eigenschaften des Administrationsservers für Kaspersky Security Center im Abschnitt KSN-Proxyserver angepasst. Details finden Sie in der Dokumentation zu Kaspersky Security Center.

Die Interaktion zwischen den SVMs, die von Kaspersky Security Center verwaltet werden, und der KSN-Infrastruktur erfolgt durch den Dienst KSN Proxy. Der Dienst KSN Proxy wird in den Eigenschaften des Administrationsservers für Kaspersky Security Center angepasst.

Ist der KSN Proxy-Dienst in Kaspersky Security Center deaktiviert, so erfolgt kein Datenaustausch zwischen den SVMs und Kaspersky Security Network. Wenn dabei die KSN-Verwendung in der Richtlinie von Kaspersky Security aktiviert ist, kann es zu einer reduzierten Leistung von Kaspersky Security kommen. Es wird empfohlen, die KSN-Verwendung in der Richtlinie von Kaspersky Security zu deaktivieren, wenn der Dienst KSN Proxy in Kaspersky Security Center deaktiviert ist.

Ausführliche Informationen zum Dienst KSN Proxy finden Sie in der Dokumentation zu Kaspersky Security Center.

Kaspersky Security sendet automatisch Informationen über die KSN-Verwendung an Kaspersky Lab und kann außerdem je nach dem von Ihnen ausgewählten Modus der Verwendung von KSN (Standard-KSN oder erweitertes KSN) andere Informationen senden. Der KSN-Modus wirkt sich auf die Datenmenge aus, die bei der Verwendung von KSN an Kaspersky Lab übertragen wird.

Ihre Teilnahme an Kaspersky Security Network bei Verwendung des erweiterten KSN ermöglicht es Kaspersky Lab, schnell Informationen über Typen und Quellen von Bedrohungen zu sammeln und Neutralisierungsmethoden zu entwickeln.

Die Teilnahme an Kaspersky Security Network ist freiwillig. Die Entscheidung über die Teilnahme an Kaspersky Security Network wird beim Erstellen der Richtlinie getroffen, kann jedoch jederzeit geändert werden.

In diesem Hilfeabschnitt

Über die Bereitstellung von Daten bei der Verwendung von Kaspersky Security Network

Anzeige der Erklärung zu Kaspersky Security Network

Verwendung von Kaspersky Security Network anpassen

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.