Programm installieren

25. März 2022

ID 56686

Die Installation von Kaspersky Security besteht aus folgenden Schritten:

  1. Installation des Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-ins und des Integrationsservers
  2. Anpassen der Einstellungen für die Verbindung des Integrationsservers mit einem oder mehreren VMware vCenter Servern
  3. Verteilung des Schutzes in der virtuellen VMware-Infrastruktur. Für die Verteilung des Schutzes in der virtuellen Infrastruktur gehen Sie wie folgt vor:
    1. Registrieren der Dienste von Kaspersky Security in VMware NSX Manager: Dienst zum Schutz des Dateisystems (Kaspersky File Antimalware Protection) und Dienst zum Schutz des Netzwerks (Kaspersky Network Protection). Die Einstellungen, die für die Registrierung und Verteilung der Dienste von Kaspersky Security erforderlich sind, werden im Assistenten eingegeben, der aus dem Verwaltungsterminal des Integrationsservers gestartet wird.

      Nachdem die Eingabe der Einstellungen abgeschlossen wurde, führt der Integrationsserver die Registrierung der Dienste von Kaspersky Security im VMware NSX Manager durch.

    2. Vergewissern Sie sich, dass die Registrierung der Dienste von Kaspersky Security erfolgreich abgeschlossen wurde.
    3. Anpassen der NSX-Sicherheitsgruppe (NSX Security Group) in der Konsole für VMware vSphere Web Client.
    4. Anpassen der NSX-Sicherheitsrichtlinie (NSX Security Policy) und Übernahme der Sicherheitsrichtlinie für die NSX-Gruppe oder NSX-Gruppen in der Konsole für VMware vSphere Web Client.
    5. Verteilen Sie aus der Konsole für VMware vSphere Web Client die SVM mit den Komponenten „Datei-Anti-Virus“ und „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“ auf den VMware ESXi Hypervisoren.

      Nach der SVM-Verteilung übermittelt der Integrationsserver auf jede neue SVM die Konfigurationseinstellungen, die Sie bei der Registrierung der Dienste von Kaspersky Security festgelegt haben.

  4. Vorbereitung des Programms

    Nach der Installation des Programms müssen Sie die Programmeinstellungen mithilfe einer Richtlinie anpassen, das Programm auf allen neuen SVMs aktivieren und sicherstellen, dass die Programm-Datenbanken auf allen neuen SVMs aktualisiert wurden.

In diesem Hilfeabschnitt

Installation des Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-ins und des Integrationsservers

Automatisches Anlegen einer Standardrichtlinie und einer Aufgabe

Integrationsserver anpassen

Registrierung der Dienste von Kaspersky Security

Registrierte Dienste in der Konsole für VMware vSphere Web Client anzeigen

NSX-Sicherheitsgruppe (NSX Security Group) anpassen

NSX-Sicherheitsrichtlinie (NSX Security Policy) anpassen

Verteilung der SVMs mit den Komponenten „Datei-Anti-Virus“ und „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“

Programm vorbereiten

Nach der Programminstallation Änderungen in Kaspersky Security Center vornehmen

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.