Programm vorbereiten

25. März 2022

ID 90415

Nach der Programminstallation müssen folgende Aktionen ausgeführt werden:

  • In den Einstellungen der Richtlinie den Antiviren-Schutz der virtuellen Maschinen und den Schutz vor Netzwerkbedrohungen aktivieren

    Standardmäßig schützt Kaspersky Security keine virtuellen Maschinen (den Objekten der geschützten Infrastruktur wird kein Schutzprofil zugewiesen, der Schutz vor Netzwerkbedrohungen ist deaktiviert). Sie können die standardmäßig erstellte Richtlinie anpassen oder eine neue Richtlinie erstellen und anpassen.

  • Programm auf allen neuen SVMs aktivieren
  • Update der Programm-Datenbanken auf allen neuen SVMs

Aktivierung des Programms

Es wird empfohlen, eine Aktivierungsaufgabe anzupassen, die auf allen neuen SVMs sofort nach deren Verteilung automatisch gestartet wird.

Wenn Sie ein Lizenzierungsschema verwenden, das auf der Anzahl der geschützten virtuellen Maschinen basiert, müssen Sie für den Schutz von virtuellen Maschinen mit Server-Betriebssystemen und mit Desktop-Betriebssystemen zwei Aktivierungsaufgaben erstellen: eine Aufgabe zum Hinzufügen eines Server-Schlüssels auf der SVM und eine Aufgabe zum Hinzufügen eines Desktop-Schlüssels auf der SVM.

Um eine Aktivierungsaufgabe zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Fügen Sie den Schlüssel zum Schlüsselspeicher von Kaspersky Security Center hinzu.
  2. Wählen Sie in der Struktur der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center den Ordner Verwaltete Geräte. Wählen Sie im Arbeitsbereich die Registerkarte Aufgaben und klicken Sie auf Aufgabe erstellen. Starten Sie den Assistenten für das Erstellen von Aufgaben.
  3. Geben Sie das Programm, für das die Aufgabe erstellt werden soll, sowie den Aufgabentyp an. Wählen Sie dazu in der Liste Kaspersky Security for Virtualization 5.0 Agentless die Variante Aktivierung des Programms aus.
  4. Beim nächsten Schritt des Assistenten können Sie einen Schlüssel aus dem Schlüsselspeicher von Kaspersky Security Center auswählen. Klicken Sie dazu auf Auswählen. Das Fenster Schlüssel auswählen wird geöffnet. Wählen Sie einen Schlüssel aus und klicken Sie auf OK.
  5. Passen Sie beim folgenden Schritt des Assistenten die Einstellungen für den Zeitplan des Aufgabenstarts an:
    • Wählen Sie in der Dropdown-Liste Start nach Zeitplan den Modus Einmal. Lassen Sie die Standardwerte in den Feldern Startdatum und Startzeit unverändert.
    • Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Übersprungene Aufgaben starten.
  6. Geben Sie beim nächsten Schritt des Assistenten einen Aufgabennamen an.
  7. Beenden Sie den Assistenten.

Die Aufgabe wird gemäß dem angepassten Zeitplan auf allen neuen SVMs sofort nach deren Verteilung ausgeführt. Informationen zu den Ergebnissen der Aufgabenausführung können Sie in der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center einsehen.

Update der Programm-Datenbanken

Nach der Installation des Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-ins wird die Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken automatisch erstellt. Diese Aufgabe wird jedes Mal ausgeführt, wenn ein Update-Paket in den Speicher des Administrationsservers für Kaspersky Security Center heruntergeladen wird. Mit dieser Aufgabe werden die Programm-Datenbanken auf allen SVMs aktualisiert. Sie können die automatisch erstellte Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken verwenden. Bei Bedarf können Sie die Einstellungen dieser Aufgabe ändern oder die Aufgabe löschen. Sie können die Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken auf den SVMs eines oder mehrerer KSC-Cluster einer Administrationsgruppe anpassen.

Um die Programm-Datenbanken nach der Installation oder nach dem Programm-Update zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Vergewissern Sie sich, dass in Kaspersky Security Center eine Aufgabe zum Download von Updates in den Speicher erstellt wurde. Ist die Aufgabe zum Download von Updates in den Speicher nicht vorhanden, so erstellen Sie die Aufgabe (s. Dokumentation zu Kaspersky Security Center).
  2. Starten Sie die Aufgabe zum Download von Updates in den Speicher manuell oder warten Sie, bis die Aufgabe nach Zeitplan gestartet wird. Stellen Sie sicher, dass die Aufgabe zum Download von Updates in den Speicher erfolgreich ausgeführt wurde (Details finden Sie in der Dokumentation zu Kaspersky Security Center).
  3. Vergewissern Sie sich, dass in Kaspersky Security Center eine Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken erstellt wurde.

    Die Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken, die nach der Installation des Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-ins erstellt wurde, befindet sich auf der Registerkarte Aufgaben im Ordner Verwaltete Geräte.

    Ist die Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken nicht vorhanden, so erstellen Sie die Aufgabe.

  4. Warten Sie, bis die Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken nach Zeitplan gestartet wird, oder starten Sie die Aufgabe manuell.
  5. Vergewissern Sie sich, dass die Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken erfolgreich ausgeführt wurde.

Nach der Installation oder dem Update übertragen die SVMs an Kaspersky Security Center Informationen darüber, welche Datenbanken für die Ausführung des Programms Kaspersky Security erforderlich sind. Wenn Kaspersky Security Center die erforderlichen Datenbanken beim Start der Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken noch nicht in den Speicher geladen hat, kann die Aufgabe fehlschlagen. In diesem Fall können Sie die Aufgabe zum Download von Updates in den Speicher manuell starten, den Abschluss der Aufgabe abwarten und dann die Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken starten.

Beim Update der Programm-Datenbanken überprüft Kaspersky Security die Integrität der Datenbanken. Wenn die Untersuchung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, wird die Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken mit einem Fehler abgeschlossen, und Kaspersky Security verwendet weiterhin den vorhergehenden Satz der Programm-Datenbanken. Wenn die Aufgabe zum Update der Programm-Datenbanken auf den neuen SVMs fehlschlägt, wird empfohlen, sich an den Technischen Support zu wenden. Wenn auf den SVMs keine Programm-Datenbanken vorhanden sind, schützt Kaspersky Security die virtuellen Maschinen nicht.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.