Programm entfernen

25. März 2022

ID 66792

Sie können Kaspersky Security vollständig deinstallieren oder nur eine der Programmkomponenten löschen (Datei-Anti-Virus oder Erkennen von Netzwerkbedrohungen).

Wenn Sie Kaspersky Security vollständig deinstallieren möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Löschen Sie in der virtuellen VMware-Infrastruktur beide Komponenten von Kaspersky Security (Datei-Anti-Virus und Erkennen von Netzwerkbedrohungen).
  2. Heben Sie in VMware NSX Manager die Registrierung beider Dienste von Kaspersky Security auf.

    Das Aufheben der Registrierung der Dienste von Kaspersky Security erfolgt im Verwaltungsterminal des Integrationsservers. Die Registrierung des Integrationsservers (Kaspersky Service Manager) in VMware NSX Manager wird ebenfalls aufgehoben.

  3. Deinstallieren Sie das Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-in und den Integrationsserver.

Wenn Sie eine der Programmkomponenten von Kaspersky Security löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Löschen Sie in der virtuellen VMware-Infrastruktur die entsprechende Komponente von Kaspersky Security (Datei-Anti-Virus oder Erkennen von Netzwerkbedrohungen).
  2. Heben Sie in VMware NSX Manager die Registrierung des Dienstes von Kaspersky Security auf, welcher der gelöschten Komponente entspricht (Kaspersky File Antimalware Protection oder Kaspersky Network Protection).

Beim Löschen einer SVM mit der Komponente „Datei-Anti-Virus“ werden automatisch die Kopien der Dateien im Backup gelöscht.

Nachdem die Komponenten „Datei-Anti-Virus“ und „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“ entfernt wurden, werden die SVMs weiterhin in der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center angezeigt. Nach Ablauf der in den Einstellungen von Kaspersky Security Center angegebenen Frist (s. Dokumentation zu Kaspersky Security Center) werden die SVMs automatisch aus der Verwaltungskonsole gelöscht.

Sie können die SVMs nach der Deinstallation des Programms manuell aus der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center löschen.

Solange die SVMs nicht aus der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center gelöscht werden, bleiben Ereignisse, die von diesen SVMs gesendet wurden, in Kaspersky Security Center gespeichert und werden in den Berichten und im Ereignisprotokoll von Kaspersky Security Center angezeigt.

Die Liste der Backup-Kopien von Dateien, die in das Backup auf SVMs mit der Komponente "Datei-Anti-Virus" verschoben wurden, wird ebenfalls in Kaspersky Security Center gespeichert. Die Aktionen mit den Backup-Kopien der Dateien sind jedoch nicht verfügbar, da die Backup-Kopien beim Löschen der SVMs von den Hypervisoren gelöscht wurden.

In diesem Hilfeabschnitt

Komponenten von Kaspersky Security in einer virtuellen VMware-Infrastruktur entfernen

Registrierung der Dienste von Kaspersky Security und des Integrationsservers entfernen

Deinstallation des Kaspersky Security Verwaltungs-Plug-ins und des Integrationsservers

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.