SVM-Update

25. März 2022

ID 60445

Um SVMs mit den Komponenten von Kaspersky Security in der virtuellen Infrastruktur zu aktualisieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Führen Sie für jeden VMware vCenter Server, von dem SVMs mit einer älteren Programmversion verwaltet werden, den Vorgang zur Konfigurationsänderung für Kaspersky Security aus. Geben Sie im Laufe des Prozesses die Adressen der SVM-Images mit den neuen Versionen der Komponenten von Kaspersky Security an.

    Nach dem Abschluss des Assistenten zur Konfigurationsänderung registriert der Integrationsserver erneut die Dienste von Kaspersky Security mit den neuen Einstellungen.

  2. Führen Sie in der Konsole für VMware vSphere Web Client eine der folgenden Aktionen aus:
    • Falls VMware ESXi 5.5 Hypervisoren zum VMware-Cluster gehörten und Sie vor Beginn des Programm-Updates die verteilten Dienste von Kaspersky Security gelöscht haben, verteilen Sie die Dienste von Kaspersky Security auf dem Cluster.
    • Falls keine VMware ESXi 5.5 Hypervisoren zum VMware-Cluster gehörten, aktualisieren Sie auf dem Cluster die verteilten Dienste von Kaspersky Security (Abschnitt Networking & Security / Installation and Upgrade, Registerkarte Service Deployments, Aktion Upgrade).

Nach dem Update der SVMs wird in Kaspersky Security Center für jeden VMware vCenter Server ein neuer KSC-Cluster erstellt, unter dessen Verwaltung die SVMs mit der neuen Programmversion von Kaspersky Security laufen. In der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center im Ordner Verwaltete Geräte wird für jeden neuen KSC-Cluster eine Administrationsgruppe erstellt.

Der neue KSC-Cluster und die für ihn erstellte Administrationsgruppe erhalten den Namen VMware vCenter '<Name>' (<IP-Adresse>) Agentless, wobei gilt:

  • <Name> – Name des VMware vCenter Servers, der dem neuen KSC-Cluster entspricht Wenn der Name des VMware vCenter Servers nicht angegeben wurde oder mit seiner IP-Adresse übereinstimmt, so fällt der Name weg.
  • <IP-Adresse> – IP-Adresse des VMware vCenter Servers, der dem neuen Cluster KSC entspricht.

In der Verwaltungskonsole von Kaspersky Security Center wird außerdem die Administrationsgruppe angezeigt, die für den KSC-Cluster erstellt wurde, der die SVM mit der Vorgängerversion von Kaspersky Security enthält.

Der KSC-Cluster für die Vorgängerversion und die für ihn erstellte Administrationsgruppe erhalten den Namen VMware vCenter "<Name>" (<IP-Adresse>), wobei gilt:

  • <Name> – Name des VMware vCenter Servers, der dem KSC-Cluster für die Vorgängerversion des Programms entspricht Wenn der Name des VMware vCenter Servers nicht angegeben wurde oder mit seiner IP-Adresse übereinstimmt, so fällt der Name weg.
  • <IP-Adresse> – IP-Adresse des VMware vCenter Servers, der dem KSC-Cluster für die Vorgängerversion des Programms entspricht.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.