Komponenten von Kaspersky Security in einer virtuellen VMware-Infrastruktur entfernen

25. März 2022

ID 83446

Um die Komponente „Datei-Anti-Virus“ in der virtuellen VMware- Infrastruktur zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Löschen Sie alle SVMs mit der Komponente „Datei-Anti-Virus“ auf den VMware-Clustern.

    Die SVMs werden mittels des auf den VMware-Clustern verteilten Dienstes zum Schutz des Dateisystems (Kaspersky File Antimalware Protection) gelöscht.

    Die Deinstallation erfolgt in der Konsole für VMware vSphere Web Client (im Abschnitt Networking und Security Installation and Upgrade auf der Registerkarte Service Deployment). In der Liste der verteilten Netzwerkdienste und der Dienste zum Schutz der virtuellen Maschinen muss der Dienst Kaspersky File Antimalware Protection gelöscht werden, der auf den Clustern verteilt ist, auf denen Sie die SVMs löschen möchten (Näheres dazu finden Sie in der Wissensdatenbank).

  2. Löschen Sie die NSX-Sicherheitsrichtlinie (NSX Security Policy), in der die Einstellungen für die Nutzung des Dienstes zum Schutz des Dateisystems (Kaspersky File Antimalware Protection) festlegt sind.

    Die NSX-Sicherheitsrichtlinie wird in der Konsole für VMware vSphere Web Client (im Abschnitt Networking und Security Service Composer auf der Registerkarte Security Policies) gelöscht. Für die ausgewählte Richtlinie muss die Aktion Actions / Delete ausgeführt werden.

    Außerdem können Sie die NSX-Sicherheitsgruppe (NSX Security Group), zu der die geschützten virtuellen Maschinen gehören, löschen.

    Die NSX-Sicherheitsgruppe wird in der Konsole für VMware vSphere Web Client (im Abschnitt Networking und Security Service Composer auf der Registerkarte Security Groups) gelöscht.

    Details über das Löschen der NSX-Sicherheitsrichtlinie und der NSX-Sicherheitsgruppe finden Sie in der Wissensdatenbank.

Um die Komponente „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“ in der virtuellen VMware- Infrastruktur zu löschen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Löschen Sie alle SVMs mit der Komponente „Erkennen von Netzwerkbedrohungen“ auf den VMware-Clustern.

    Die SVMs werden mittels des auf den VMware-Clustern verteilten Dienstes zum Schutz des Netzwerks (Kaspersky Network Protection) gelöscht.

    Die Deinstallation erfolgt in der Konsole für VMware vSphere Web Client (im Abschnitt Networking und Security Installation and Upgrade auf der Registerkarte Service Deployment). In der Liste der verteilten Netzwerkdienste und der Dienste zum Schutz der virtuellen Maschinen muss der Dienst Kaspersky Network Protection gelöscht werden, der auf den Clustern verteilt ist, auf denen Sie die SVMs löschen möchten (Details finden Sie in der Wissensdatenbank).

  2. Löschen Sie die NSX-Sicherheitsrichtlinie (NSX Security Policy), in der die Nutzung des Dienstes zum Schutz des Netzwerks (Kaspersky Network Protection) festgelegt ist.

    Die NSX-Sicherheitsrichtlinie wird in der Konsole für VMware vSphere Web Client (im Abschnitt Networking und Security Service Composer auf der Registerkarte Security Policies) gelöscht. Für die ausgewählte Richtlinie muss die Aktion Actions / Delete ausgeführt werden.

    Außerdem können Sie die NSX-Sicherheitsgruppe (NSX Security Group), zu der die geschützten virtuellen Maschinen gehören, löschen.

    Die NSX-Sicherheitsgruppe wird in der Konsole für VMware vSphere Web Client (im Abschnitt Networking und Security Service Composer auf der Registerkarte Security Groups) gelöscht.

    Details über das Löschen der NSX-Sicherheitsrichtlinie und der NSX-Sicherheitsgruppe finden Sie in der Wissensdatenbank.

War dieser Artikel hilfreich?
Helfen Sie uns, diesen Artikel zu verbessern. Wählen Sie den Grund für Ihre Bewertung:
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.
Danke für Ihr Feedback! Sie helfen uns, besser zu werden.